für Wohnungs-Eigentümer-Gemeinschaften
kaufmännische
Hausverwaltung

Darauf können Sie sich verlassen
Immobilienverwaltung ist Vertrauenssache. Der Werterhalt Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses ist mir persönlich wichtig. Alle gesetzlichen und fachlichen Kenntnisse sind dafür absolut notwendig.
Kathrin Borsig
Geschäftsführerin und Gründerin, IHK zertifizierte Verwalterin

guter Objektzustand
Die Immobilie ist nur dann gepflegt, wenn sich jemand der Sache auch wirklich annimmt und dafür sorgt, dass Missstände beseitigt und die Objekte auch gepflegt werden. Sanierungen sollten besser zeitlich geplant als notwendig sein.
Auch das erledigen wir für Sie !
für Wohnungs-Eigentümer-Gemeinschaften
sachliche
Hausverwaltung
für Wohnungs-Eigentümer-Gemeinschaften
juristische
Hausverwaltung
Manchmal geht es nicht anders…
In der Regel ist es unser Ziel im Gespräch eine Lösung bei fachbezogenen Themen herbeizuführen. Es gibt jedoch Fälle, wo gegenüber Versicherungen oder auch bei rechtlichen Angelegenheiten ein Spezialist und Sachkundiger bessere Arbeit leistet. Einige Prüfungen (Brandschutz, Wasserschutz usw.) sind sogar gesetzlich vorgeschrieben.
Wir machen das!

eigene Räumlichkeiten für Versammlungen
Selbstverständlich verfügen wir über einen eigenen Konferenzraum mit medialer Unterstützung. Unser Büro ist barrierefrei gestaltet.
klar, haben wir das !





Leistungen
Hausgeldabrechnung
Wir erstellen die jährliche Hausgeldabrechnung für Sie. Dabei achten wir besonders auf eine präzise Aufteilung aller Kosten für das Gemeinschaftseigentum und aller umlagefähigen Kosten, die auf Ihre Mieter entfallen können. Die Höhe des monatlichen Hausgeldes ist abhängig von dem Miteigentumsanteil jedes Eigentümers und kann im Wirtschaftsplan eingesehen werden. Je nachdem, wie viel jeder Eigentümer eingezahlt hat, ergibt sich daraus entweder eine Nachzahlungsforderung oder eine Guthabenauszahlung.
Wirtschaftsplan
Vor Beginn eines Wirtschaftsjahres erstellt der Verwalter einen Wirtschaftsplan, der die zu erwartenden Zahlungen des kommenden Jahres prognostiziert. Hierbei handelt es sich um eine verlässliche Kalkulationsbasis, um die Vorauszahlung aller Bewirtschaftungskosten der Wohnanlage möglichst genau zu bestimmen. Dies ist erforderlich, um einen Liquiditätsengpass zu vermeiden oder auch um Ansparziele zu erreichen (bspw. Ansparung für die Sanierung einer Heizanlage). Aufgrund der aktuellen Energiekrise ändern wir den Wirtschaftsplan unterjährig, da die Preise überproportional ansteigen. Unsere oberste Priorität ist, dass die Zahlungsfähigkeit der Wohneigentümergemeinschaft jederzeit gewährleistet sein muss.
Rücklagenabrechnung
Die Instandhaltungsrücklage dient zur langfristigen Erhaltung der Wohnobjekte. Aus diesem Grund ist es relevant, dass wir eine passende Rücklagenberechnung für Ihr Objekt vornehmen. Demzufolge werden notwendige Sonderumlagen möglichst vermieden und Sie können dadurch Ihre privaten Finanzplanung besser steuern.
Mieterabrechnung
Wir erstellen Ihnen eine rechtssichere Vorlage für Ihre Mieterabrechnung. Dadurch müssen Sie nur noch die Summe der monatlichen Nebenkostenvorauszahlungen und ggf. die Kosten der Grundsteuer, die Sie lt. städtischem Bescheid entnehmen können, angeben. Sie möchten ein Beispiel sehen? Gerne!
Ausweis § 35a Abs. 3 EStG haushaltsnahe Dienstleistungen
Wir erstellen Ihnen völlig kostenlos einen Bericht über die ausgegebenen (nicht auf Ihren Mieter) entfallenen haushaltsnahen Dienstleistungen, wenn Sie selbstbewohnender Eigentümer sind. Diesen Betrag können Sie sich mit Ihrer Einkommensteuererklärung im Folgejahr von Ihrem zuständigen Finanzamt erstatten lassen. Bei Rückfragen zu den zugrunde liegenden Belegen stellen wir dem Finanzamt diese Belege automatisch und ohne Ihr Zutun zur Verfügung. Das vereinfacht Ihr Anliegen, nämlich Geld zu sparen, enorm.
Wir arbeiten mit kaufmännischer Profi-Software
